Strategische Beratung für Mittelstand und Startups

STARTUPS UND JUNGE UNTERNEHMEN

Partner von smartaxxess und Coaching für Existenzgründer.

 

> mehr

 

MITTELSTAND

Praxisbeispiele für die Unterstützung im Mittelstand:

Datenbankgestütztes Benchmarking, Unternehmenskultur & Entlohnungssystem, Reduktion des Krankenstandes, Steigerung der Maschinenauslastung, Einführung eines vereinfachten Toyota Productions Systems, Working Capital-Optimierung und schlankes Geschäftsprozessmanagement

 

> mehr

 

NACHFOLGE

Begleitung der Unternehmensnachfolge

auf der Sell-Side von mittelständischen Unternehmen mit Umsatz ab 10 MEUR.

 

> mehr

 

Ausgewählte Praxisbeispiele und Whitepapers

+++ Unternehmensnachfolge aktuell +++

Strategische Investoren suchen mittelständische Unternehmen zur Übernahme / Beteiligung

Mehrere unserer Klienten suchen mittelständische Unternehmen zur Übernahme oder Beteiligung:

  • Umsatz > 10 MEUR p.a.
  • Cash-Flow positiv
  • Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligung

Gerne geben wir weitere Informationen. Vertraulichkeit selbstverständlich umfassend garantiert. Direkter Kontakt: meyer . helga @ orglinea . com

 

Beratungsqualität

Beratungsgrundsätze

Die Beratungsgrundsätzen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater e.V. setzen wir in unserer Tätigkeit um:

  1. Fachliche Kompetenz
  2. Seriosität und Effektivität
  3. Objektivität, Neutralität und Eigenverantwortlichkeit
  4. Unvereinbare Tätigkeiten (ethisches Handeln)
  5. Vertraulichkeit
  6. Unterlassung von Abwerbung
  7. Fairer Wettbewerb
  8. Angemessene Preisbildung
  9. Seriöse Werbung

 

Berichtsstandards

Wir orientieren unsere Dokumentationen an den Vorschlägen der IBCS Association (Kreuzlingen, Schweiz).

 

Für eine verbesserte Verständlichkeit von Reports und Präsentation gelten dabei zwei Hauptregeln:

  1. Fokus auf Aussagen. Ein Report sollte Aussagen transportieren. Ansonsten handelt es sich um Daten, Statistiken oder Übersichten.
  2. Standardisierte Notation. Die Informationsaufnahme wird deutlich erleichtert und vereinfacht, wenn alle Informationsobjekte - Grafiken, Tabellen, Zeichnungen, Karten usw. - in einer einheitlichen Notationen verwendet werden.

Weitere Informationen zur International Business Communications Standards Association: > mehr (Link extern)

 

 

Dipl.-Volksw. Dipl.-Kfm. Matthias Wendler, MBS ist aufgenommen bei brainGuide

Druckversion | Sitemap
© Orglinea Managementberatung Stuttgart GmbH 2003-2025